|
| Sogesehen ist bei einem Kampf ALLES Zufall - da man aber in der Regel Kämpfe mit Hunderten oder Tausenden von Einheiten hat, gleicht sich der Zufall größtenteils wieder aus. Insofern ist Statistik schon recht brauchbar, obwohl der Zufall in besonderen Fällen jede Statistik über den Haufen werfen kann.  | |  | ja aberwarum zur hölle ist es nicht so gemacht, dass PA gezielt panzer angreifen und FA flugzeuge?
mal angenommen ich laufe im krieg mit einer Panzerabwehrwaffe rum, mit der ich gegen infanterie absolut nichts machen kann, und vor mir stehen 2000 panzer, wieso sollte ich dann auf die infanterie schießen?!
und genau das machen die PA und FA. wenn die schon so dumm sind, wieso kosten die dann so viel? bam | |  | Da hasse Recht, aber wie willse das machen? "Kacktusse" - "Das heißt Kakteen" - "Ne, ich mein dich" | |
| Wie sollte das gehen? Dann müsste man ja auch sagen: Wieso umfliegen die Flugzeuge nicht gezielt die FA... und damit hast du wieder alles beim Alten.
Und wenn nur der Angreifer diesen Bonus bekommt, wäre er wohl ziemlich bevorteilt - und Vorteile hat er ja sowieso schon dadurch, dass er die Einheiten des Gegners schon beim Losschicken der Einheiten kennt, während der Verteidiger mit der Überraschung leben muss.
Abgesehen davon, wäre eine Mikro-KI bei 100k Einheiten vermutlich auch nicht ganz einfach umzusetzen.
Also lieber alles so einfach lassen wie es ist.  | |  | flugzeuge, die gezielt FA infanterie umfliegen wirste slebst in der realität wohl kaum erleben.
udn wieos sollte nur der angreifer diesen bonus bekommen? Genauso sollten zb MG panzer hemmungslos infanterie niedermähen. Iwo gleicht sich das ganze dann auch aus. Aber immerhin logisch und sinnvoll. bam | |
| Naja, aber vom Programmieraufwand her wohl kaum tragbar. Oder auch, wie man das überhaupt programmieren soll, dass 10k Einheiten 'intelligent' angreifen.
Davon abgesehen kann man auch fast immer so argumentieren:
Wenn die MG-Panzer sich ganz auf die Infanterie konzentrieren, dann wird sich die PA natürlich dazugesellen - also kommen wieder laufend Kombinationen PA-Panzer und Schützen-Panzer zustande. Also praktisch wie jetzt auch.
Außerdem: Bei einem Kampf PA-Panzer würden dann alle fragen, wieso die Panzer der PA nicht aus dem Weg gehen... und beim Kampf Schützen-Panzer würden sich alle wundern, wieso die Schützen nicht davonlaufen. 
Wirklich logischer würde es also auch nicht.
Ich denke, wenn man das Kampfsystem nicht von Grund auf umschreibt, gibt es kaum eine Möglichkeit, wie man es logisch gestalten kann. Lösungsansätze? ^^ | |  | und wieso sind die reisewege relativ realistisch vom zeitaufkommen her aber kriege mit zich tausenden toten dauern nur 10 minuten???   
hehe...ist halt alles nur ein spiel... aber ich finde, dass der zufall zu groß ist...
es wäre zb sinnvoll, dass ein PA soldat eine 80% chance bekommt auf einen panzer zu treffen...
kein plan ob und wie man das programmiertechnisch regeln kann...
  | |  | sicher ist, dass man es doch schon realistischer gestalten könnte. Lösungsansätze kann ich keine liefern, da ich nicht weiß wie das kampfsystem hier aufgebaut ist.
Es kann doch nicht sein dass 8000 PA nur 200 Panzer killen -.-" allein wenn man schon vergleicht wie viel die 8000 PAs kosten und wie viel die 200 Panzer kosten. das ist doch nen witz oder? bam | |
| Das Kampfsystem: 
Schritt 0:
Armee A greift Armee B an.
Schritt 1:
Es wird zufällig je eine Einheit aus Armee A und B ausgewählt.
Schritt 2:
Per Zufall wird entschieden, welche von den beiden Einheiten einen Schuss abfeuern darf. Nur der Angreifer bekommt die Chance den Gegner zu vernichten.
Schritt 3:
Trifft der Schuss? Angriffstärke/Angriffstärke+Geschwindigkeit (des Gegners). Bei einem Treffer...
Schritt 4:
Durchdringt der Schuss die Panzerung?
Angriffsstärke/Angriffsstärke+Panzer.
Bei Erfolg, wird die gegnerische Einheit vernichtet, andernfalls überleben beide Einheiten.
Schritt 1 bis 4 werden so lange wiederholt, bis auf einer Seite alle Einheiten tot sind.
Zu beachten sind natürlich noch die Angriffsboni, für Angriffseinheiten bzw. Verteidigungseinheiten - wenn also die Angriffspunkte verdoppelt werden, wodurch sich die Trefferchancen erhöhen.
Darüberhinaus hat JEDE Einheit mindestens einen Angriffspunkt, weshalb Rebellen auch mit VIIIEEEL Glück mal einen Bomber runterholen können. Wenn sie bis dahin nicht selbst schon komplett vernichtet wurden. (z.B. werden statistisch etwa 6000 Rebellen vernichtet, bevor diese ein Jagdflugzeug vernichten können)
Schließlich gibt es noch die ominöse, kaum bekannte und selten verstandene Zehnerregel. Wie genau sie funktioniert, weiß ich mittlerweise auch nicht mehr, sie bewirkt aber, dass bei einem Kampf auch mehr als eine Einheit vernichtet werden kann, was die Berechnung der Kämpfe beschleunigt, aber kurzfristig Zufälle verstärkt, wenn man z.B. durch einen unglücklichen Treffer 10 Panzer verliert, anstatt nur einem... oder umgekehrt, wenn man aus Glück 5 Flugzeuge gleichzeitig runterschießt - beides kann im weiteren Kampfverlauf drastische Auswirkungen haben.
Insgesamt/Über viele Kämpfe gleicht sich die Zehnerregeln natürlich auch wieder aus.
Sonst noch Fragen? ^_^
@knautschzone
Wenn die PA schnell genug von den feindlichen Schützen ausgeschaltet werden, erkärt das die wenigen Panzerverluste.  | |  | Danke Tay... 
Zitat: ja aberwarum zur hölle ist es nicht so gemacht, dass PA gezielt panzer angreifen und FA flugzeuge?
mal angenommen ich laufe im krieg mit einer Panzerabwehrwaffe rum, mit der ich gegen infanterie absolut nichts machen kann, und vor mir stehen 2000 panzer, wieso sollte ich dann auf die infanterie schießen?!
und genau das machen die PA und FA. wenn die schon so dumm sind, wieso kosten die dann so viel?
Im Kampf kann man sich kaum aussuchen, wem man gegenübersteht. Ist ja nicht so, als würde beide Seiten immer die Leute vorschicken, die am leichtesten draufgehen, es ist doch eher umgekehrt. Deshalb Zufall, das ist der gesunde Mix.
Krieg ist Chaos.  War was never the brightest idea of mankind... but surely the most exciting! Join now!
Community Project
ComPro Webgame
www.schneakygames.de |
|